- Die Fragen durch Anklicken beantworten.   Die erste Antwort zählt! Mogeln zählt nicht.   Viel Spass. -

Übung Werkstoffkunde

1. Abgebildet ist das Diagramm eines Zugversuchs. Was wurde hier markiert?
Die Streckgrenze.
Der Bereich der
bleibende Verformung.
Der Bereich der
plastische Verformung.
Der Bereich der elastischen Verformung.
2. Die Werkstoffnormung kennt die Bezeichnung S235JR. Worauf bezieht sich die 235?
  Auf die Festigkeit kurz vor dem Bruch (Riss) des Werkstoffs.
Auf die Streckgrenze des Werkstoffs.
  Auf die maximale Zugfestigkeit des Werkstoffs.
Auf die Festigkeit zu Beginn der elastischen Verformung.
3. Welchem Bearbeitungs- oder Prüfverfahren würden Sie das nebenstehende Ergebnis zuordnen?
Der Festigkeitsprüfung.
Der Härteprüfung.
Der Prägeprüfung.
Der Umformprüfung.
4. Welcher wichtige Kennwert im Diagramm eines Zugversuchs ist hier markiert?
Die Streckgrenze .
Die Elastizität .
Die maximale Zugfestigkeit .
Die Größe der plastischen Verformung .

5. Stücklisteneintrag: .... DIN EN 10219-2 S355J0 120x120x10 - Um welches Profil handelt es sich?
Um ein Hohlprofil .
Um einen Formstahl (Z-Stahl).
Um einen Vierkantstahl.
Um einen gleichschenkliges Winkelprofil.

6. Welche Eigenschaft von Aluminium ist falsch?
- Geringe Dichte.
- Keine elektrische Leitfähigkeit.
- Gute Wärmeleitfähigkeit.
- Korrosionsbeständig.
7. Vergleichen Sie die beiden Prüfdiagramme. Welche Aussage ist richtig?
Werkstoff A ist zäher als Werkstoff B.
Werkstoff A hat einen kleineren elastischen Bereich als Werkstoff B
.
Werkstoff A hat eine höhere Festigkeit als Werkstoff B
.
Werkstoff B ist spröder als Werkstoff A.
8. Welche Aussage zum Diagramm ist richtig?
Die Prüfkurve eines weicheren Werkstoffs würde oberhalb des Werkstoffs A verlaufen.
Werkstoff B hat einen höheren Rm-Wert als Werkstoff A.
Werkstoff B zeigt das Verhalten eines Automatenstahls (spröde, hohe Zugfestigkeit).
Werkstoff B hat einen größeren plastischen Bereich als Werkstoff A
.
9. Stücklistenbezeichnung: L EN 10056-1-50x50x5 - Wofür steht die 5?
Wanddicke des Winkelprofils
Wanddicke des quadratischen Hohlprofils
Zuschnittlänge des Quadratstahls (50x50)
Länge des Flansches (Flanschbreite) des I-Trägers.
10. Ordnen Sie Baustahl einer Werkstoffgruppe zu.
Schwermetalle
Eisenwerkstoffe
Kunststoffe
Nichteisenwerkstoffe
11. Welche der genannten Eigenschaften gehört zu den chemischen Eigenschaften?
Die Korrosionsbeständigkeit.
Die Dichte.
Die Schmelztemperatur.
Die Zugfestigkeit.
12. Aufgrund welcher Eigenschaft werden Schwer- von Leichtmetallen unterschieden? 
Aufgrund der Dichte,
des Gewichts,
der Masse oder
des C-Gehalts.
13. Welche Werkstoffeigenschaft wird hier geprüft?
Die Verformbarkeit des Werkstoffs,
die Festigkeit,
die Dichte oder
die Härte.
14. Welches der genannten Metalle ist ein Leichtmetall?
Kupfer
Aluminium
Styropor
Zink 
15. Welche Eigenschaft wird mit der abgebildeten Versuchseinrichtung ermittelt?
Die Sprödigkeit des Werkstoffs,
die Zugfestigkeit,
das Biegevermögen oder
die Verformbarkeit.
16. Wofür steht die Abkürzung Re (vergleiche Frage 5)?
Für die Streckgrenze der Werkstoffprobe,
für den elektrischen Widerstand (R) des Werkstoffs,
für die maximal mögliche Werkstoffbelastung oder
für die maximale Belastung im plastischen Bereich des Werkstoffs.
17. Wofür steht die Bezeichnung S235JR?
Für schwefelhaltigen Stahl.
Für unlegierten Baustahl.
Für einen Maschinenbaustahl.
Für einen legierten Stahl (Automatenstahl mit Schwefelanteil für kurzbrechende Späne).
18. Welches des genannten Metalle ist kein Edelmetall?
Gold
Edelstahl
Silber
Platin
19.  Wie werden Schwermetalle von Leichtmetallen unterschieden?
Aufgrund der Spanbarkeit des Werkstoffs. Leicht spanbar (Aluminium) = Leichmetall, schwer spanbar (Edelstahl) = Schwermetall.
Aufgrund der Dichte, Grenzwert: 5 kg/dm³.
Aufgrund des Gewichtes der Werkstücke. Die Werkstücke werden auf einer Waage gewogen.
Aufgrund der Giftigkeit. Schwermetalle lagern sich im menschlichen Körper ab, Leichtmetalle nicht so sehr. 
20. Bei welchem der genannten Werkstoffe handelt es sich um einen unlegierten Baustahl?
EN AW-Al Mn1
C60
X6Cr13.
S 235 J2G3
21. In der Stückliste finden Sie die Angabe Fl DIN 1017 - 40 x 12 x 550 - S235JR. Welche Aussage ist dazu richtig? Es handelt sich um ...
... ein Profil mit einer Zuschnittlänge von 0,55m.
... einen Flachstahl mit 235mm Länge.
... einen Flachstahl mit 550 cm Länge.
... einen Flachstahl mit dem Profil 40 mm mal 12 mm und einer Zuschnittlänge von 5,5 m.
22. Halbzeuge: Eine der Bezeichnungen ist keine Halbzeugangabe. Welche?
DIN 1026-U100
IPB 360
X5CrNi 18-10
L30x30x3 S235JR
23. Auf einer Zeichnung finden Sie die Bezeichnung IPE? Was bringen Sie damit in Verbindung?
Es handelt sich um ein Blechprofil (I) aus PE (Polyethylen).
IP weist auf eine Internetadresse hin, E auf einen Maschinenbaustahl.
Es handelt sich um ein Kunststoffbauteil aus PE (Polyethylen).
Es handelt sich um einen I-Träger mit parallelen Flanschflächen.
24. Welche Bedeutung hat die Bezeichnung S235JR ?
Allgemeiner Baustahl mit 2,35% Schwefelanteil.
Stahl mit einer Streckgrenze von ca. 235 N/mm².
Stahl mit einer Zugfestigkeit von 235N/mm².
Allgemeiner Baustahl mit einer maximalen Zugfestigkeit von 235 N/mm².
25. Welches der genannten Stähle ist ein hochlegierter Stahl?
S 355 J2 G3
42 Cr Mo 4 Z15
C60
X 100 Cr MoV51
26. Wie hoch ist der Kohlenstoffgehalt von X6CrNiMoTi 17 12 2?
2%
17%
0,06%
6%
27. Wie hoch ist der Chromgehalt von X6CrNiMoTi 17 12 2?
6%
17%
3,4%
1,2%
28. Wie hoch ist der Chromgehalt von 42CrMo4-3?
1%
4,2%
4,3%
4%.
29. Nach alter Norm lautet eine Werkstoffbezeichnung St 37-2. Welches ist die neue Werkstoffbezeichnung?
St 52 - 3
S 235 JR
S 355 J2 G3
E 360
 
30. Welcher der angegebenen Stähle lässt sich am höchsten belasten?
S185
S235JR
S355JR
S235J2G4

Und nun zur Auswertung. Trauen Sie sich? Klicken Sie unten auf die Taste "Test auswerten"!  

 

Diese Seite wurde ursprünglich durch die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Nienburg erstellt, www.bbs-nienburg.de .

 

Diese Seite wurde zuletzt geändert am: 12. September 2007 21:10: Angepasst auf unsere Benotung
Urs Anderwert,  Kontaktformular  info@polyme.ch  www.polyme.ch 2005 J