Absenzwesen ein leidiges Thema.......:
Grundsätzlich gilt: das Absenzwesen ist in der Schulordnung
geregelt!
Das Schulführungshandbuch bietet uns die folgenden Unterlagen:
Absenzordnung (hier stehen die
"Entschuldigungsgründe für Absenzen" drin, ein "Rauswurf" ist nicht
entschuldigt)
Absenzliste (Jede
Klasse hat eine Klassensprecher, der diese Liste vom Klassenlehrer erhält)
Absenzmeldung (hier arbeite ich direkt per
E-Mail und nicht mit diesem Formular)
Jeder Lehrling hat die Absenzordnung zum Schulbeginn erhalten, und sie wurde auch durchgelesen.
Jede Klasse hat ihre Absenzliste, die durch den Klassensprecher den jeweiligen Lehrern zu Beginn der Lektion zu übergeben ist. In diese Liste notiert der unterrichtende Lehrer allfällige Absenzen oder Vergehen. Der zuletzt unterrichtende Lehrer leitet diese Liste an den Klassenlehrer weiter.
Die normalen Einträge und die normalen Bussen sind:
Eintrag | Bedeutung | Busse |
K | für: Krank (bedingt eine korrekte Abmeldung) | - |
T | für: kein Turnzeug dabei | 5.- |
V | für: eine allgemeine Verspätung | 5.- |
VXX | für eine Verspätung mit der Minutenzahl der Verspätung. | 5.- |
A | für eine Abwesenheit | 10.- (wenn unentschuldigt!) |
Der Klassenlehrer überprüft die Präsenzliste und führt die nötigen Massnahmen durch:
- Bussenbetrag festlegen und einziehen,
- Absenzmeldung an Betrieb
- Eintrag der unentschuldigten Absenzen ins Zeugnis
Ich führe mit meinen "Lehrerprogramm" die Absenzkontrolle regelmässig nach, und erstelle direkt daraus die entsprechende Meldung per E-Mail an den Lehrmeister und den Lehrling (sofern ich von ihm eine gültige e-Mailadresse habe). (Bis dato habe ich erst nach drei Verspätungen die Meldung an den Betrieb versandt, -> Eintrag einer unentschuldigten Absenz)
Der Lehrling kann bei mir eigentlich "jederzeit" Einsicht in diese PC-Liste und auch in die Absenzliste haben.
Am Ende des Semesters habe ich dann jeweils den Lernenden die aufgelaufenen
Einträge mit dem entsprechenden Bussenbetrag und dem entsprechenden Eintrag ins
Zeugnis mitgeteilt. Meist habe ich dann bei nur einer Verspätung auch ein Auge
zugedrückt, und fairerweise auch den anderen habe ich eine Verspätung
"geschenkt".
Es kommt zu diesem Zeitpunkt immer wieder zu Diskussionen, ob jetzt diese
Verspätung (Bsp: V1 nach Pause) oder diese Absenz (Eintrag Absenz
nach 30 Minuten Verspätung, oder Eintrag Absenz wegen Rauswurfes) auch wirklich
gültig ist, ich sage ja, die Lehrlinge meinen nein.
Um diese Situation zu eliminieren, gehe ich ab Semesterstart neu folgendermassen vor:
Ich werde jeden Eintrag in der Absenzliste per
E-Mail an den Lehrmeister und den Lehrling (sofern ich von ihm eine gültige
e-Mailadresse habe) senden, und wenn eine Woche später keine begründete Reaktion
von Seitens des Lehrbetriebes, oder des Lehrlings erfolgt, werde ich diese
Absenz am Ende des Semesters "verrechnen".
Sind die Einträge in der Liste nicht von mir, der Lehrling weiss das, muss er
sich mit dem entsprechenden Lehrer verständigen, und dieser Lehrer wird mir eine
allfällige Korrektur mitteilen. In Streitfällen kann ich hinzugezogen werden.
Dieses Vorgehen bietet dem Lehrbetrieb und dem Lehrling eine rasche Information, und die Möglichkeit sich sofort zu wehren wenn der Eindruck einer unfairen Behandlung entsteht. Das bedingt, dass der Lehrling sich auch dafür einsetzt, dass ich eine gültige E-Mailadresse von ihm habe.
Das bietet mir zum Semesterschluss eine schnellere Abrechnung der Vergehen, da ja jeder sich beizeiten äussern konnte.
Ich hoffe, dass wir so gemeinsam diese leidige Thema: Absenzen schneller erledigen können, zumal es ja doch etliche Lehrlinge gibt, die keine Absenzen aufweisen!
Januar 07, Urs Anderwert
© Urs Anderwert,